Am 21.03. ist es wieder so weit und es erscheint ein weiterer Gedichtband über die schnurrigen Vierbeiner. Diesmal mit dem Titel „Von legendären Katzen & Katzenlegenden„. Wie der Name schon vermuten lässt, geht es diesmal um Folgendes:
Inhalt
„Legenden – zeitlose Geschichten, bei denen die Grenze zwischen Realität und Mythos auf phantasievolle Weise verschwimmt. Faszinierend, weil sich in ihrem wahren Kern oft Erstaunliches verbirgt.
Dieser Gedichtband erzählt von außergewöhnlichen Leistungen legendärer Katzen – etwa der ersten Astronautin unter ihresgleichen. Er führt weiter zu den beinahe magischen Eigenschaften der Katzen – wie ihren geheimnisvollen Vorahnungen – und macht schließlich einen Abstecher zu uralten Legenden, in denen sogar Götter die Zeit für einen Kater anhielten.“
Neugierig geworden? Hier ein Beispiel:
„Vorahnung“
In der Stille, die sich tief verbreitet,
und der Erde schwerer Atem gleitet,
sieht die Katze, was der Mensch nicht fühlt,
versteht die Zeichen, die der Wind verwehrt.
Ein Zittern in der Luft, ein Hauch von Klang,
der nur ihr Ohr vernimmt, ganz ohne Zwang.
Sie spürt Erschütterungen, die noch schweben,
weiß, dass der Boden bald wird beben.
Keine Worte, keine Zeichen aus der Welt,
doch sie erkennt, was uns nicht gefällt.
In ihren Pfoten vibriert das Wissen,
dass uns das Schicksal bald wird messen.
Dann bricht die Erde, tief und laut,
ein Beben, das den Himmel berührt,
und endlich, in der Wucht, dem Schall,
versteht der Mensch, er hört den Knall.
Die Katze, sie war längst entglitten,
in einem sicheren Winkel, unbestritten,
und der Mensch, benommen und ängstlich,
begreift die Vorahnung doch schlussendlich.

Hintergründe
Bereits bei meinen vorherigen Recherchen bin ich auf zahlreiche Legenden und Geschichten über Katzen und deren herausragende Leistungen gestoßen. Es waren so viele Geschichten, dass ich sie längst nicht alle unterbringen konnte. Besonders faszinierend fand ich dabei Berichte über Tiere und ihre Vorahnungen. Den ursprünglichen Artikel habe ich bereits vor Jahren gelesen, daher ist hier ein ähnlicher.
Fortsetzung folgt …
Ich finde, ab drei Jahren kann man schon von einer Tradition sprechen. Und die möchte ich beibehalten. Deswegen wird es auch im nächsten Jahr, wieder am 21.03, einen Katzengedichtband geben. Geschichten und Anekdoten über außergewöhnliche Katzen gibt es genug.
